Die Ausbildungsmesse „AZUBI-live“ im Further Schul- und Tagungszentrum bot auch in diesem Jahr eine wertvolle Plattform für die Berufsorientierung. Rund 1100 Jugendliche informierten sich bei 87 Ausstellern über Ausbildungsberufe - mittendrin: die Zimmerer-Innung Cham gemeinsam mit der Berufsschule Furth im Wald.
Die Verlosung des Kindergartenspielehaus, seit 1993 alljährlich angefertigt von Schülern des Berufsgrundschuljahres der Zimmerer an der Berufsschule in Furth im Wald, findet immer wieder große Resonanz.
Am 14. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Cham statt. Auf der Tagesordnung standen nicht nur Haushaltsplan, Tätigkeitsberichte und Fachvorträge, sondern auch die Verabschiedung von ausscheidende Prüfungsausschussmitgliedern.
Beim 21. FrauenForum des Bayerischen Zimmererhandwerks trafen sich über 50 Unternehmerfrauen in Zwiesel im Bayerischen Wald. Im Fokus standen dieses Jahr sowohl naturnahe Themen als auch der digitale Wandel im Handwerk – mit einem besonderen Blick auf die Chancen der Künstlichen Intelligenz.
Thomas Würz ist Zimmermeister aus Rauschenberg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. 1995 gründete er seinen eigenen Fachbetrieb, seit 2009 gehört sein Unternehmen zur Marke DachKomplett. Mitte Mai nahm er am Zusatzmodul „Drohnen für Vermessung und Inspektion praxisnah erleben" im Kloster Irsee im Allgäu teil.
Am 20. März 2025 fand in Berlin ein Ereignis statt, das für den Holzbau und damit auch für das Zimmererhandwerk in Bayern von weitreichender Bedeutung ist: das 1. Internationale Holzbau Symposium. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen – darunter auch Vertreter unseres Landesinnungsverbands.