Am 18. November organisierte die Zimmerer-Innung Cham für ihre Mitgliedsbetriebe unter dem Motto „regionale Wertschöpfungskette und Nachhaltigkeit“ eine Betriebsbesichtigung beim Sägewerk „Kienberger“ in Konzell mit sich anschließendem Besuch bei Koch Lucki Maurer in Schergengrub.
Als Klimaschutzhandwerk leisten wir Zimmerer und Holzbauunternehmen seit jeher einen Beitrag zum Klimaschutz und engagieren uns für die Denkmalpflege. Was bisher leider mit hohen (bürokratischen) Hürden verbunden war, gehört nach unserer Ansicht untrennbar zusammen. Dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.
Am 21. Oktober 2022 fand die Aktion „Baumeister gesucht“ - eine Aktion der Verbände der bayerischen Bauwirtschaft – im Kindergarten St. Elisabeth in Furth im Wald statt.
Bayerischer Zimmerer- und Holzbaugewerbetag 2022 in Rosenheim
Unter dem Motto „Wir bauen eine Welt, wie sie euch gefällt“ fand am 7. und 8. Oktober in Rosenheim der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt.
Unter dem Motto „Zukünftige Ausrichtung der regionalen Holzversorgung in der Region Bayerwald/Oberpfalz – Projekt ‚Regionaler Holzmanager‘ trafen sich die Zimmereibetriebe der Region im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Cham.
Am 26. Juli 2022 fand die diesjährige Abschlussfeier der Zimmerer aus der Sommergesellenprüfung 2022 des Prüfungsbezirkes Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf im Gasthof „Hecht“ in Roding statt.
Das Musterhaus der Firma Gruber in Stamsried hat das Gütesiegel „Leuchtturm für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ erhalten. Nun fand die feierliche Eröffnung inklusive Segnung statt.
Nicht nur die Prüfungen brachten 53 angehende Zimmerergesellen und einen Ausbaufacharbeiter zum Schwitzen, auch die Temperaturen in der Handwerkskammer in Cham waren bei der Gesellenprüfung hochsommerlich schweißtreibend.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …